Vorbei sind die Zeiten, in denen Camping für graue Nomaden und einfache Zelte stand. Der typische australische Camper von heute ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine junge Familie aus Perth mit einem neuen Wohnwagen oder eine Gruppe von technikbegeisterten Millennials, die von einem Nationalpark aus arbeiten.
Mit rekordverdächtigen 14 Millionen Campingausflügen im Jahr 2023 und Besucherzahlen, die alle bisherigen Maßstäbe übertreffen, durchläuft die australische Campingindustrie einen bemerkenswerten Wandel.
Neue Daten des westaustralischen Ministeriums für Biodiversität, Naturschutz und Attraktionen erzählen die Geschichte dieser Entwicklung. Sie zeigen nicht nur wachsende Zahlen, sondern auch einen grundlegenden Wandel in Bezug darauf, wer campen geht und wie er es tut.
Die Zahlen, auf die es ankommt
Im Rahmen dessen, was Branchenexperten als „Camping-Renaissance“ bezeichnen, erreicht der australische Outdoor-Tourismus im Jahr 2023 einen noch nie dagewesenen Höchststand.
Mit 14 Millionen Campingausflügen im Inland und einem atemberaubenden Beitrag von 7 Milliarden Dollar zur nationalen Wirtschaft hat sich die Branche von einer Nischenurlaubsoption zu einem Mainstream-Phänomen entwickelt.
Wichtige statistische Highlights
Rekordverdächtige Zahlen
- 14 Millionen inländische Caravan- und Campingreisen im Jahr 2023 verzeichnet
- 7 Milliarden Dollar an jährlichen nationalen Ausgaben
- 60 Millionen Besucherübernachtungen jährlich
- 90% der Übernachtungen auf Campingplätzen werden in der Region Australien verbracht
- Noch nie dagewesenes Wachstum bei Erstcampern
Westaustralien: Eine Fallstudie der Exzellenz
Die umfassende Umfrage des Department of Biodiversity, Conservation and Attractions (DBCA) für das Jahr 2023 hat die einzigartige Position Westaustraliens in dieser nationalen Erfolgsgeschichte aufgezeigt.
Drei Viertel der Camper in Westaustralien sind Einheimische, wobei die Einwohner des Großraums Perth beeindruckende 61,6 % aller Camper ausmachen.
Dieser lokale Enthusiasmus wird durch eine gesunde Mischung aus Reisenden aus dem Bundesstaat (20,9%) und internationalen Besuchern (4,2%) ergänzt, wodurch eine vielfältige und lebendige Campinggemeinschaft entsteht.

Westaustralische Markteinblicke (2023 DBCA-Umfrage)
- 75% der WA-Camper kommen aus dem Bundesstaat selbst
- 61.6% kommen aus dem Großraum Perth
- 20.9% sind Besucher aus anderen Bundesstaaten
- 4.2% sind internationale Besucher
Das moderne Camperprofil
Die typische Campinggruppe von heute sieht ganz anders aus als das stereotype Bild des grauen Nomaden von früher. Beachten Sie diese Erkenntnisse:
Die durchschnittliche Gruppe besteht aus 3,2 Personen, die 3,5 Nächte an ihrem gewählten Zielort bleiben. Frauen sind leicht in der Überzahl (54,9 % zu 44,3 %), und die Mehrheit der Camper (57,9 %) ist zwischen 35 und 54 Jahre alt.
Das moderne Camperprofil
Die DBCA-Umfrage von 2023 zeigt ein detailliertes Bild des typischen Campers von heute:
- Altersverteilung: 57.9% der Camper sind zwischen 35 und 54 Jahre alt
- Geschlechterverteilung: 54,9% weiblich, 44,3% männlich
- Durchschnittliche Gruppengröße: 3,2 Personen
- Dauer des Aufenthalts: Durchschnittlich 3,5 Nächte pro Reise
- Reisebegleiter:
- 41.1% reisen mit der Familie
- 28.3% mit Partner
- 17.3% mit Familie und Freunden
Erfahrungsstufe
- 44.7% bezeichnen sich als lebenslange Camper
- 44.5% haben im Laufe ihres Lebens mit Unterbrechungen gezeltet
- 10.9% sind Camping-Neulinge (innerhalb der letzten vier Jahre angefangen)
Soziale Dynamik des modernen Campings
Die Art und Weise, wie Menschen campen, verrät uns viel über die sich verändernden sozialen Muster:
- 41.1% reisen mit der Familie
- 28.3% campen mit ihrem Partner
- 17.3% kombinieren Familie und Freunde

Vorlieben für Aktivitäten, die das Erlebnis bestimmen
Wenn es darum geht, wie Camper ihre Zeit verbringen, erzählen die Daten eine interessante Geschichte von unterschiedlichen Interessen:
Buschwandern und Wandern sind mit 79% der Camper die zweitbeliebteste Aktivität.
Schwimmen steht bei 56,2 % der Besucher hoch im Kurs, während die Beobachtung von Wildtieren und das Fotografieren ihre ganz eigenen Nischen gefunden haben.
Statistik über die bevorzugten Aktivitäten
Die beliebtesten Aktivitäten in den WA-Parks:
- Zelten (92,9%)
- Buschwandern/Wandern (79,0%)
- Entspannen/Vergnügen (72,2%)
- Besichtigungen (68,1%)
- Schwimmen (56,2%)
Entwicklung der Ausrüstung und Investitionen
Der Camping-Boom nach 2020 hat zu erheblichen Veränderungen bei den Ausrüstungspräferenzen geführt.
Fast die Hälfte (46,9 %) der derzeit genutzten Campingausrüstung wurde zwischen 2020 und 2023 gekauft, was sowohl den Anstieg der Zahl neuer Camper als auch die Aufrüstung der Ausrüstung durch erfahrene Outdoor-Fans widerspiegelt.
Auswahl von Transport und Ausrüstung
Die überwiegende Mehrheit (87,6%) der Camper verlässt sich auf ihr eigenes Fahrzeug, in der Regel ein Auto, ein Wohnmobil oder einen Geländewagen, um ihr Ziel zu erreichen. Die wahre Geschichte liegt jedoch in der Entwicklung der Unterkunftswahl:
Gegenwärtig nutzen 47,2 % der Camper Zelte, aber es findet ein deutlicher Wechsel statt – 42 % planen, in den nächsten zwei Jahren auf Wohnwagen oder Wohnmobile umzusteigen. Dieser Wechsel spiegelt sowohl das wachsende Vertrauen in Camping als regelmäßige Urlaubsform als auch die zunehmenden Investitionen in den Camping-Lifestyle wider.

Fahrzeug-Nutzung
- 87.6% benutzen eigene Fahrzeuge (Auto oder 4WD)
- 4.3% nutzen Mietfahrzeuge
- 2.7% benutzen Wohnwagen/Wohnmobile
Einkaufsmuster für die Ausrüstung
- 46.9% haben ihre Campingausrüstung zwischen 2020-2023 gekauft
- 34.6% haben ihre Hauptausrüstung ab 2021 gekauft
- Verteilung der Ausrüstungsarten:
- 47.2% benutzen Zelte
- 42.0% planen, in den nächsten 2 Jahren Wohnwagen/Wohnmobile zu benutzen
Zukunftsaussichten und Trends
Die Begeisterung für das Campen zeigt keine Anzeichen eines Nachlassens. Die DBCA-Umfrage zeigt, dass 79,3% der derzeitigen Camper planen, innerhalb der nächsten 12 Monate wieder in die Nationalparks von WA zu fahren. Noch aussagekräftiger ist, dass 25,4% der Befragten beabsichtigen, sowohl die Häufigkeit als auch die Dauer ihrer Reisen zu erhöhen.
Wachstumsindikatoren, die man im Auge behalten sollte:
- 30.4% haben ihre Campinghäufigkeit im Jahr 2022 erhöht
- 41.8% unternehmen jetzt drei oder mehr Campingausflüge pro Jahr
- 70.8% haben ihre Campinggewohnheiten im letzten Jahr geändert
Wirtschaftliche Auswirkungen: Über den Tourismus hinaus
Die Auswirkungen dieses Campingbooms gehen weit über die Urlaubsstatistiken hinaus. Von jedem $100, der in Wohnmobilstellplätzen ausgegeben wird, fließen $138 in die lokale Wirtschaft und bilden eine wichtige wirtschaftliche Lebensader für die regionalen Gemeinden.
Auslastung der Anlagen
- 170.000 motorisierte und nicht motorisierte Stellplätze landesweit verfügbar
- 54% durchschnittliche Belegungsrate
- 67.8 Millionen registrierte Übernachtungen in der Branche
- 45.3 Millionen Übernachtungen (67%) in Caravan-Ferienparks
Fahrzeugregistrierungen
- 528.869 registrierte Wohnmobile insgesamt
- 474.783 gezogene Produkte
- 54.103 motorisierte Fahrzeuge
Voraussichtliche Verhaltensweisen (nächste 12 Monate)
- 79.3% werden wahrscheinlich wieder in den Nationalparks von WA campen gehen
- 43.8% planen, die derzeitige Häufigkeit beizubehalten
- 25.4% planen, sowohl die Häufigkeit als auch die Dauer der Reisen zu erhöhen
Wachstumsindikatoren
- 30.4% haben ihre Campinghäufigkeit im Jahr 2022 erhöht
- 41.8% unternahmen drei oder mehr Campingausflüge pro Jahr
- 70.8% gaben an, ihr Campingverhalten in den letzten 12 Monaten geändert zu haben
Quellen und weiterführende Literatur:
- Tourism Research Australia (2023). „Caravan- und Camping-Datenbericht“
URL: https://www.tra.gov.au/en/domestic/caravan-and-camping-data - Australischer Verband der Wohnwagenindustrie (2023). „Australische Liebesaffäre mit Caravaning und Camping“
URL: https://www.caravanindustry.com.au/research - Tourismusforschung Australien (2023). „Internationale Tourismus-Ergebnisse“
URL: https://www.tra.gov.au/en/international/international-tourism-results - Ministerium für Biodiversität, Naturschutz und Attraktionen WA (2023). „National and Conservation Park Camping Survey“
URL: https://library.dbca.wa.gov.au/FullTextFiles/208957.pdf - BDO Wirtschaftsbericht (2023). „Wert kommerzieller Caravanparks für lokale Gemeinden“
Erhältlich über die Mitgliedschaft im Industrieverband
Kontaktstellen für weitere Informationen:
- Abteilung für Biodiversität, Naturschutz und Attraktionen (WA)
- Tourismusforschung Australien
- Australischer Verband der Caravaning-Industrie